Ende
Gelände
Rostock

Vergangene Aktionen & Veranstaltungen

 

Vortrag: Landgrabbing in Ostdeutschland

Seit Mitte der 2000er Jahre lässt sich weltweit aufgrund des Zusammentreffens sogenannter multipler Krisen (Finanz-, Energie-, Klima- und Nahrungsmittelpreiskrise) ein Boom an Investitionen in Land und großflächigen Landkäufen, kurz land grabbing, beobachten.
Zu Beginn der Debatte um land grabbing in den 2000er Jahren richtete sich die mediale und wissenschaftliche Aufmerksamkeit fast ausschließlich auf Länder des Globalen Südens. Heute wird land grabbing zunehmend als globales Phänomen wahrgenommen, das auch in Europa beobachtet werden kann. Eine Region, die jedoch nach wie vor kaum wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren hat, ist Ostdeutschland. Hier nimmt uns Jan Brunner mit auf seine Recherche-Reise und vermittelt uns Fakten und Kenntnisse zum Stand im Osten und Meckelnburg Vorpommern.

Jan Brunner promoviert im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe „Globaler Wandel – lokale Konflikte?“ (GLOCON) an der Freien Universität Berlin zu landwirtschaftlichen Transformationsprozessen und ihren Auswirkungen auf Arbeit, Gewerkschaften und Arbeitskämpfen in der Landwirtschaft. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lateinamerika-Institut der FU Berlin hat er zu land grabbing und Konflikten um Land und Rohstoffe geforscht.


Statement zum Kohlebewahrungsgesetz

Das kommende Gesetz zum Kohleausstieg ist ein Kohlebewahrungsgesetz, da…

👉Milliarden an Kohlekonzerne gehen
👉Ziele des Paris Abkommens unerreichbar werden Klimakrise

Auch in Rostock gibt es ein jetzt schon energiepolitisch nutzloses Kohlekraftwerk. Sofort #abschalten!


Kundgebung: Wissenschaft statt Verschwörungsmythen

Klima- und Coronakrise solidarisch bewältigen

Am kommenden Montag werden abermals unangemeldete Proteste gegen die staatlichen Corona -Sicherheitsmaßnahmen in Rostock erwartet. Bisher waren auch dabei: AnhängerInnen diverser Verschwörungsmythen und organisierte Neonazis.

Als Klimabewegung möchten wir dem nicht länger widerspruchslos zusehen. Auch im Zuge der Klimakrise muss auf lange Sicht an systematischen Lösungen gearbeitet werden, dies kann nur im Sinne rationaler, aufgeklärter und emanzipatorischer Werte geschehen.

Deshalb setzen wir uns für ein wissenschaftsorientiertes und ethisches Weltbild ein. Mit Mundschutz, Abstand, und vielen bunten Schildern am Montag den 25. Mai ab 18 auf dem Universitätsplatz.

Klatschen hilft nicht gegen die Pandemie und ihre Folgen.

Foto: Bildwerk Rostock


Seenotrettung statt Kreuzfahrt

Auf den griechischen Inseln leiden Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Deshalb haben wir unseren Corona -sicheren Protest an die AIDA Zentrale in Rostock getragen. #leavenoonebehind #fährenstattfrontex #wirhabenplatz #refugeeswelcome


pan-pan – die Dringlichkeitsmeldung im Schifffahrtsverkehr

So eine Meldung ist bitter nötig an vielen Stellen der Welt. Regelmäßig ertrinken Menschen auf der Flucht im Mittelmeer und die Zeit wird immer knapper um die Klimaerhitzung zu stoppen. Pay attention now! Wir müssen jetzt was tun und dafür braucht es unter anderem Geld für Initiativen, die dagegen kämpfen! Deswegen tanzt am 29.02. im Peter-Weiß-Haus und spendet dabei für Sea-Watch und Ende Gelände Rostock.

Ende Gelände Floor

Sea Watch Floor

Freunde des guten Zwecks packen für euch ihre besten Vinyls von Hip-Hop, Pop bis Trash aus.

  • pauli.pocket (Pop | Indie)
  • Uncle Goose (HipHop)
  • Jule Esteh (Feel Good Vibes)