Antirassistisch und solidarisch aktiv

Keine Klimagerechtigkeit ohne Antirassismus! Rassismus ist überall.

Entgegen des Narrativs „sowas gäbe es nur am rechten Rand“ ist Rassismus in den verschiedensten Gesellschaftsgruppen in Deutschland verwurzelt. Auch herrschaftskritische Strukturen, die Ausgrenzung und Diskriminierung ablehnen sind nicht frei von Rassismen und kolonial-ideologischen Kontinuitäten. Das betrifft auch Akteur*innen der deutschen Klima(gerechtigkeits)bewegung, wie Ende Gelände, Fridays for Future und Co.

Damit die Kritik nicht mehr nur ein Lippenbekenntnis ist, müssen diese Probleme aufgearbeitet und abgebaut werden. Das betrifft Fragen wie:

  • Wer spricht mit der Presse?
  • Wer setzt die Agenda?
  • Für wen werden Aktionen wie (v)er(un)möglicht?
  • Welche Sprache wird verwendet?
  • Wo werden meine Bedürfnisse als BI_PoC übergangen?
  • Wer spricht das Thema Rassismus an?
  • Welche Strategien entwickeln wir in und um Aktionen, um Räume für Schutz und Empowerment zu gestalten?
  • Wann nehme ich Raum und wann ist es an der Zeit auch mal das Mikrophon abzugeben?
  • Welche Forderungen stellen Teile des Bündnisses, die hauptsächlich weißen Menschen zugutekommen?

Schon lange ist es Zeit für kritische Selbstreflexion. Gerade weiß positionierte Menschen haben einen lebenslangen Prozess vor sich, in dem sie sich mit verinnerlichten Rassismen auseinandersetzen.

Hier findet ihr eine kleine (!) Sammlung von Materialien, die (vor allem) von BI_PoC formuliert, geschrieben und gesprochen worden sind. Sie können unterstützen, erste Schritte auf dem Weg dieser Auseinandersetzung zu gehen.

Euch erwarten diese Themenpakete:

  1. Rassismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland
  2. Indigene Perspektiven auf Klimagerechtigkeit
  3. White Saviourism
  4. Allyship
  5. Kulturelle Aneignung
  6. Tokenism
  7. (Anti)rassismus in Aktionen
  8. Rechtshilfe und Antirassismus
  9. Kontakt
  10. Antirassistische Reflexion in der Gruppe

Das hier ist eine kleine Auswahl. Natürlich gibt es noch viel mehr Analysen, Texte und Materialien. Mehr Material und Links folgen.

Trefft euch, lest gemeinsam, diskutiert und tragt gerne Feedback zum Format oder den Inhalten zurück an: antira-reflexion@ende-gelaende.org (PGP-Key)


1. Rassismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland

  • Offener Brief von BPoC an das Klimacamp Rheinland und andere (auf Deutsch)
    Hier schildern BPoCs Erfahrungen, die sie auf Klimacamps in Bezug auf Rassismus gemacht haben. Sie stellen Forderungen dazu, wie Antirassismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung (mehr) Realität werden kann.
    Offener Brief von BPoCs an das Klimacamp und andere (PDF)
  • „Fridays for Past, Present and Future” Interview mit Rebecca Abena Kennedy-Asante (auf Deutsch)
    Für wen stellen wir eigentliche Forderungen mit unseren Aktionen? Wie kommen diese Forderungen zustande? Wessen Lebensrealitäten finden sich in diesen Forderungen wieder?
    Rebecca Abena Kennedy-Asante erklärt in diesem Artikel, warum die Klimakrise jetzt schon vor allem Schwarze, Indigene und Menschen of Colour trifft.
    https://www.akweb.de/ak_s/ak653/31.htm
  • „Wie weiß ist (deutscher) Klima-Aktivismus?“ von „Kanackische Welle“ – Podcast (auf Deutsch)
    In dieser Folge des tollen Podcasts „Kanackische Welle“ sprechen die Moderatoren Marcel Aburakia und Malcolm Ohanwe mit Aaliyah Bah-Traoré, Shaylı Kartal und Aminata Touré. Sie diskutieren über fehlende Vielfalt in der Klima-Bewegung, darüber, ob sich Weiße tatsächlich mehr für Tiere als für Menschen interessieren und wie man People of Color im Kampf für eine bessere Welt mehr abholen kann. Dauer ca. 77 min
    https://podcastf44239.podigee.io/
  • „Fridays for Future: zu weiß?“ von Karakaya Talk – Talkshow (auf Deutsch)
    In dieser Folge der wunderbaren Talkshow Karakaya Talk sprechen Sarah-Lee Heinrich (Grüne Jugend), Imeh Ituen (BPoC Environmental Climate Justice Collective Berlin), Quang Anh Paasch (Fridays For Future), Yasmine M’Barek (Journalistin) gemeinsam mit der Moderatorin Esra Karakaya über die Frage „Inwiefern ist Klimaaktivismus eigentlich weiß und privilegiert?“. Dauer ca. 42 min
    https://www.youtube.com/watch?v=iXtzy2RLjc8

2. Indigene Perspektiven auf Klimagerechtigkeit

  • „White Allies, Let’s Be Honest About Decolonization“ by Kyle Powys White (in English)
    In this article, the author Kyle Whyte problematizes the different conceptualizations by privileged climate activists of Indigenous knowledge and communities (romantization vs. same-boat) and gives some perspectives on different forms of allyship, relevant knowledge and common traps.
    https://www.yesmagazine.org/issue/decolonize/2018/04/03/white-allies-lets-be-honest-about-decolonization/
  • “Decolonization Starts Inside of You” by Josué Rivas (in English)
    Photographer Josué Rivas spent seven months living at Standing Rock, documenting the gathering force of Native Americans and their allies. He says it wasn’t just a protest; it was an awakening.
    https://www.yesmagazine.org/issue/decolonize/2018/03/26/decolonization-starts-inside-of-you/
  • Less Greta Thunberg, more Autumn Peltier (among others..) (in English)
    ​In euroamerikanischer Berichterstattung zu widerständigen Praxen wird allzu oft Greta Thunberg als Vorreiterin der Klimabewegung dargestellt. Dadurch wird der Anschein erweckt, als wäre Widerstand ein gebürtiges euroamerikanisches Phänomen, welches von weiß positionierten Menschen angestoßen wurde. Dies negiert zum einen die lange außer-europäische und BI_PoC Geschichte im Widerstand gegen Ausbeutung und Mitwelt-Zerstörung. Zum anderen wird auch nur weiß positionierten Menschen ein Vorbild angeboten, wohingegen zahlreiche Mitstreiter*innen außer Acht gelassen werden. In diesem Artikel wird auf die damalig 15-jährige Autumn Peltier ​aufmerksam gemacht, ​​​​​eine Wiikwemkoong First Nation​​​​​​​ Aktivistin, die sich für sauberes Wasser für Alle einsetzt.
    https://www.cbc.ca/news/world/canadian-indigenous-water-activist-autumn-peltier-addresses-un-on-clean-water-1.5301559
  • „Indigenous Climate Change Studies: Indigenizing Futures, Decolonizing the Anthropocene“ by Kyle Whyte (in English)
    In diesem Artikel wird in den Begriff „Indigenous Climate Change Studies“ eingeführt und für eine Vervielfältigung der Perspektiven auf Klimawandel plädiert, ebenso wie für eine Vervielfältigung der Kritiken und Handlungsimperative. Er bietet konkrete Möglichkeiten über die Selbstreflexion hinauszugehen und sich aktiv mit weiteren Diskursen und Praxen auseinanderzusetzen.
    https://kylewhyte.marcom.cal.msu.edu/wp-content/uploads/sites/12/2018/07/IndigenousClimateChangeStudies.pdf

3. White Saviourism

  • „Weißer-Retter-Komplex: Heftige Kritik an Stefanie Giesingers aktuellen Instagram-Fotos“ von Nadja Ayoub – Artikel (auf Deutsch)
    Wem nützt es eigentlich, wenn weiße Prominente aus dem Globalen Norden Fotos postet mit Kindern aus einem Land im Globalen Süden?
    Am Beispiel von Stefanie Giesingers Instagram-Fotos von ihrer Reise in Malawi wird erklärt, was White Saviourism ist und warum gut gemeint sehr oft nicht gut gemacht ist.
    https://utopia.de/stefanie-giesinger-white-savorism-165847/
  • „The White-Savior Industrial Complex“ by Teju Cole (in English)
    Teju Cole erzählt in diesem Artikel über seine Meinung und Reaktion zum Phänomen des White Savior-Komplexes. Durch das Erscheinen in jeglichen medialen Formen lässt sich dieses Phänomen nach Teju Cole als White-Savior Industrial Complex beschreiben.
    https://www.theatlantic.com/international/archive/2012/03/the-white-savior-industrial-complex/254843
  • „Die Bewegung ist keine heile Welt“ Interview mit LaToya Manly-Spain (auf Deutsch)
    Ein Interview mit der Refugeeaktivistin LaToya Manly-Spain und über die Unterdrückung der Frau, weiße Privilegien und weshalb Bezeichnungen, wie „Unterstützer*Innen“ und „Supporter*Innen“ problematisch sein können.
    https://taz.de/Refugee-AktivistInnen-und-Verbuendete/!5284278/
  • „White Saviourism – Warum gut gemeint oft nicht hilfreich ist“ von Alice Hasters & Maximiliane Häcke – Podcast (auf Deutsch)
    Diese Podcast-Folge von Feuer & Brot beschäftigt sich mit der Thematik des White Saviorism. Es wird über das Auftreten von Influencer*innen gesprochen, über @NoWhiteSaviors und White Saviorism in Filmen.
    https://soundcloud.com/feuerundbrot/45-white-saviourism-warum-gut-gemeint-oft-nicht-hilfreich-ist

4. Allyship

  • „The Guide to Allyship“ (in English)
    Einführung in ‚Allyship‘ – erläutert, wie Bündnisse zwischen unterschiedlichen Communities geknüpft werden können und auf welchen persönlichen Reflexionsprozessen dies gründet.
    https://guidetoallyship.com/
  • How to Be an Ally if You Are a Person with Privilege (in English)
    Einführung in Bündnisstrategien und Allyship mit konkreten Handlungsempfehlungen und Reflexionsmöglichketen, um die eigene Rolle als weiße Person produktiv und solidarisch einzusetzen.
    http://www.scn.org/friends/ally.html
  • White Accomplices (in English)
    Erläutert konzeptionelle Unterschiede zwischen drei weißen Rollen „Akteur“ „Ally“ „Verbündete“ und entwickelt jeweils Handlungsstrategien und -ressourcen​​​​​​​
    https://www.whiteaccomplices.org/
  • „Unsettling allyship, unlearning and learning towards decolonising solidarity“ by Jenalee Kluttz, Jude Walker & Pierre Walter (in English)
    In:  Unsettling allyship, unlearning and learning towards decolonising solidarity, Studies in the Education of Adults, 52:1, 49-66″
    https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02660830.2019.1654591?scroll=top&needAccess=true&journalCode=rsia20

5. Kulturelle Aneignung

  • „Kulturelle Aneignung, Blackfishing und ‚Digital Blackface‘“ von Alice Hasters und Maxi Häcke – Podcast (auf Deutsch)
    In der 33. Folge ihres Podcasts Feuer & Brot sprechen Alice Hasters und Maximiliane Häcke ausführlich über verschiedene Beispiele von kultureller Aneignung. Sie erklären anschaulich die historischen und strukturellen Hintergründe und was genau an kultureller Aneignung so problematisch ist.
    https://soundcloud.com/feuerundbrot/33-uber-kulturelle-aneignung-blackfishing-und-digital-blackface
  • “Schwarze Widerstandssymbole auf weißen Köpfen” von Viruletta (auf Deutsch)
    In diesem Text schreibt Viruletta von der Mädchenmannschaft über Locks von weißen Menschen. Viruletta erklärt selbstkritisch, warum weiße Locks kulturelle Aneignung sind. Viruletta schreibt über die Geschichte von Locks und darüber warum diese auf weißen Köpfen nichts zu suchen haben.
    https://maedchenmannschaft.net/schwarze-widerstandssymbole-auf-weissen-koepfen/
  • „Fusion Revisited: Karneval der Kulturlosen“ von Hengameh Yaghoobifarah (auf Deutsch)
    In diesem Text schreibt Hengameh Yaghoobifarah über kulturelle Aneignung im Festivalkontext.
    https://missy-magazine.de/blog/2016/07/05/fusion-revisited-karneval-der-kulturlosen/
  • „Yellowfacing“ – Podcastfolge des Podcasts „Rice and Shine“ von Minh Thu Tran & Vanessa Vu (auf Deutsch)
    In dieser Folge ihres tollen Podcasts Rice and Shine sprechen Minh Thu Tran und Vanessa Vu mit Dan Thy Nguyen über antiasiatischen Rassismus in Form von „yellowfacing“ und unter anderem darüber, warum sich weiße Menschen gerne als „Chinesen“ verkleiden.
    https://riceandshine.podigee.io/14-yellowfacing
  • „Kulturelle Aneignung und koloniale Gewalt“ von Noah Ha (auf Deutsch)
    Über „Cultural Appropriation“ kann nicht debattiert werden, ohne über koloniale Kontinuitäten zu sprechen. Daher ist hier dieser tolle Text von Noah Ha für euch.
    https://missy-magazine.de/blog/2016/11/03/kulturelle-aneignung-und-koloniale-gewalt/
  • Antirassistische Infomail #3
    In der antirassistischen Infomail #3 der AntiRa AG von Ende Gelände Berlin geht es darum, was kulturelle Aneignung ist und wie die Verbindung zur Klimagerechtigkeitsbewegung ist.
    https://www.ende-gelaende.org/news/antirassistische-infomail-3/

6. Tokenism

In der Antirassistischen Infomail #2 möchte die Antira AG von Ende Gelände Berlin Tokenism bei Ende Gelände und in der deutschen Klimagerechtigkeitsbewegung insgesamt problematisieren und dazu anregen sich über das Konzept zu informieren.

https://www.ende-gelaende.org/news/antirassistische-infomail-2-tokenism/

7. (Anti)rassismus in Aktionen

Wie können sich Aktionen mit dem Thema (Anti)Rassismus befassen? Infos und Hinweise an weiße und BIPoC Menschen in Aktionen.

https://www.ende-gelaende.org/news/hinweise-von-der-antira-fuer-die-massenaktion-2020/

8. Rechtshilfe und Antirassismus

In unserer Rechtshilfebroschüre geben wir im Vorwort einen Überblick über Repressionen und Antirassismus: https://www.ende-gelaende.org/rechtliches

9. Kontakt

Für Rückmeldungen, Fragen und Wünsche schickt bitte eine Mail an: antira-reflexion@ende-gelaende.org (PGP-Key)

10. Antirassistische Reflexion für Gruppen

Um rassismus-kritische Prozesse in Gruppen anzustoßen und zu begleiten, gibt es einen Reflexionsguide der Antira AG Berlin, auf englisch und deutsch bei Hinweisen und Fragen schreibt gerne an antira@ende-gelaende.org (PGP-Key).