Ende
Gelände
2025


Kohle Stoppen. Systemwandel Jetzt!

Rheinland-Aktionskonferenz in Köln vom 28-30. Oktober

Am 28-30. Oktober treffen sich Aktive der Klima- und Anti-Kohlebewegung zu einer Rheinland-Aktionskonferenz in Köln, um Ideen für 2017 zu diskutieren. Im Gespräch ist ein Flächenkonzept ähnlich wie bei den Castorprotesten im Wendland: ganz unterschiedliche Akteure bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken und Zielgruppen ein.
Meldet euch jetzt schon an, damit wir planen können!

Liebe Klima-bewegte Gruppen, liebe Aktive gegen Kohle,

Am 28-30. Oktober treffen sich Aktive der Klima- und Anti-Kohlebewegung zu einer Rheinland-Aktionskonferenz in Köln, um Ideen für 2017 zu diskutieren.

Wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzen wollen, dann ist jede weitere Tonne Kohle, die verbrannt wird, zuviel.
Um Klimagerechtigkeit und Kohleausstieg durchzusetzen, müssen wir selbst aktiv werden! Darum soll es 2017 Aktionstage im rheinischen Braunkohlerevier geben. Im Gespräch ist ein Flächenkonzept ähnlich wie bei den Castorprotesten im Wendland: ganz unterschiedliche Akteure bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken und Zielgruppen ein, ob mit Demonstrationen oder
Kleingruppenaktionen; ob mit kulturellen Veranstaltungen, Hintergrundstudien oder Infrastrukturblockaden.

Auch „Ende Gelände“ wird im nächsten Sommer im Rheinland mit einer Massenaktion zivilen Ungehorsams dabei sein. Im Vorfeld der Aktionskonferenz in Köln findet deshalb vom 30. September bis 2. Oktober ein Ende Gelände-Treffen in Berlin statt. Zusätzlich möchten wir auf der Rheinland Aktionskonferenz Räume der Zusammenarbeit für Gruppen öffnen, die sich außerhalb von Ende Gelände organisieren wollen. Widerstand ist vielfältig!

Auf der Rheinland-Aktionskonferenz wollen wir unter anderem diskutieren:

  • Wo stehen wir zur Zeit politisch und was brauchen wir?
  • Wie kann ein Konzept für Aktionstage 2017 („Flächenkonzept“) aussehen?
  • Wie können verschiedenste Gruppen 2017 im Rheinland aktiv sein, um auf Emissionsreduktionen hinzuwirken?
  • Wie könnte deine Organisation dabei sein?
  • Wie lassen sich Verknüpfungen zu anderen Bewegungen (Landwirtschaft, Bewegungsfreiheit, Degrowth…. ) herstellen?
  • Wie kann eine solidarische Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren aussehen?

Wenn ihr schon vorher Ideen für ein Flächenkonzept 2017 entwickeln wollt, schickt uns gerne vorher eure Vorschläge!

Damit wir die Logistik besser planen können, bitte melde dich an bei: rheinland2017@riseup.net

Wenn ihr nicht bei der Aktionskonferenz dabei sein könnt, aber grundsätzlich an der Zusammenarbeit in einem Bündnis für „Aktivitäten im Rheinland 2017“ interessiert seid, setz‘ dich gerne mit uns Verbindung!

Mit freundlichen, erwartungsvollen, neugierigen, kämpferischen Grüßen
Die Aktionskonferenz-Vorbereitungsgruppe

Praktisch:

Termin: Wochenende 28.-30.10. 2016;
Ort: Uni Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln;

Übernachtungsmöglichkeiten: Es wird eine Schlafplatzbörse geben, bitte reist mit Schlafsack und Isomatte an und meldet euren Bedarf an Übernachtungsplätzen rechtzeitig an!


News

Aufruf zu Anti-LNG-Aktionswochen!

10. September 2024 Wir alle wissen: Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge! Der Import von Fracking-LNG fördert neokoloniale Ausbeutung, führt zu massiven Klimaschäden und Umweltzerstörung, vor allem in indigenen und schwarzen Communities. Weiterlesen ...