Wieso Name?
Deinen Namen musst du nicht angeben
Wieso Email?
Informationen über Daten, Orte und Treffen für die unterschiedlichen Aufgaben werden über Email kommuniziert.
Wieso Handynummer/Element-ID?
Das ist optional. Deine Handynummer oder deine Element-ID kannst du angeben, um kurzfristig erreichbar zu sein.
Erläuterung:
Ab Montag den 18.09. beginnt der Aufbau des Vernetzungscamps nahe Samtens und ab Mittwoch den 20.09. der Aufbau des Klimacamps gegen LNG nahe Sassnitz. Trag dich dafür gerne hier als Helfer*In ein.
Erläuterung:
Beginnt am Sonntag, 24.09. und dauert bis spätestens 27.09. Trag dich dafür gerne hier als Helfer*In ein.
Erläuterung:
Es kann sein, dass wir hierfür deine Personendaten abfragen und speichern.
Bitte im Kommentarfeld angeben: Hast du eine Ausbildung / Erfahrung in der Kinderbetreuung?
Erläuterung:
Um eine Versammlung vor der Gesa (Gefangenensammelstelle) anzumelden, musst du dich gegenüber der Polizei ausweisen. Dafür brauchst du ein gültiges Ausweisdokument. Du musst vor Ort bleiben, bis die Versammlungsleitung auf ein Menschi aus der nächsten Schicht übertragen wird. Du bekommst ein Telefon, um mit den Fahrer*innen und der Gesa-Koordination zu kommunizieren.
Erläuterung:
Vor allem während der Ende Gelände Aktion, aber auch schon während des Camps braucht es einige Leute, die im Bus mitfahren und den Kontakt zu den Ende Gelände Strukturen halten.
Wichtige Infos: Deutschkenntnisse benötigt.
Erläuterung:
Um mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme am Camp (und der Aktion) zu ermöglichen, richten wir einen Shuttle vom nächsten barrierefreien Bahnhof ein. Dafür braucht es Fahrer*innen.
Wichtige Infos: Schichten während des gesamten Campzeitraums. Kann auch im Tandem gemacht werden. Führerschein benötigt.
Erläuterung:
Um BIPOC die Teilnahme am Camp (und der Aktion) zu vereinfachen, wollen wir einen Shuttle einrichten, welcher diese bei Anfrage vom Bahnhof mit dem Auto abholt. Dafür braucht es Fahrer*innen.
Wichtige Infos: Schichten während des gesamten Campzeitraums. Gerne BIPOC. Kann auch im Tandem gemacht werden. Führerschein benötigt.
Erläuterung:
Menschen, die sich zutrauen, die Aktion oder das Klimacamp als Sanitäter:innen zu unterstützen, dürfen sich gerne bei uns melden. Fragen klären wir dann.
Erläuterung:
Wir benötigen ein (gerne geräumiges) Auto (mit oder ohne Fahrer*in), das während der Aktion als „Sanitaxi“ genutzt wird. Damit ermöglichen wir Sanis, im Aktionsgebiet mobil zu sein. Wenn du dein Auto gerne selber fahren möchtest, wäre das natürlich auch ok.
Gebraucht vsl. im Zeitraum 12.-14.08,
Erläuterung:
Gesa-Support bedeutet Aktivisti nach ihrer Freilassung aus der Gefangenensammelstelle (GeSa) zu empfangen und zu unterstützen.
Erläuterung:
Fahrer*innen haben das gesamte Gebiet im Überblick und bringen Benötigtes dort hin wo es eingesetzt werden soll. Wenn du auch große Autos fahren magst, trag dich gerne bei "Großlastfahrer*in" ein.
Erläuterung:
Um das Klimacamp gegen LNG zu schützen benötigen wir Menschen/Bezugsgruppen, die bereit sind an einem fixen Punkt oder mobil mit Rad/zu Fuß uns zu unterstützen. Kommt ab dem 20./21.09. zu unserem Seekuh Zelt auf dem Klimacamp gegen LNG. Ihr benötigt keine Voraussetzungen, der Zeitaufwand ist von 4 Std bis mehrere Stunden/Camptag möglich.
Erläuterung:
Hier suchen wir Menschen die sich vorstellen können in einem Team von ca 15 Menschen die Infos über die Selbstorganisation und wichtige Orte auf dem Camp an neu ankommende Aktivisti weiterzugeben
Erläuterung:
Wenn du große Autos magst, bist du hier sicher nicht falsch. Gib gerne in den Kommentaren an, welche Fahrzeuge zu fahren kannst (z.B 7.5t, Anhänger etc.)
Erläuterung:
Unterstützen von Menschen z. B. Rolli schieben, Essen reichen oder bei Toilettengängen helfen.
Bitte im Kommentarfeld angeben: Hast du Vorkenntnisse wie z.B. eine Ausbildung / Erfahrung als Krankenpflegekraft, Altenpflegekraft oder Heilerziehungspflegekraft?
Erläuterung:
Als Awareness-Team wollen wir von Diskriminierung betroffenen Personen konkrete Unterstützung anbieten. Wir stehen dabei solidarisch und parteilich auf der Seite von Betroffenen. Es wird ein ausführliches Awareness-Konzept geben, in dem wir unsere Arbeitsweise und Grundlagen unserer Arbeit darstellen.
Bitte im Kommentarfeld angeben: Welche Ausbildung / Erfahrung / Wissen bringst du mit für Awareness-Arbeit?
Erläuterung:
Menschis, die neue Leute, unsichere, allein Anreisende etc. unterstützen, in Gruppen einbringen etc.
Erläuterung:
Bitte im Kommentarfeld angeben: Von welcher in welche Sprachen könntest du übersetzen?
Erläuterung:
Übersetzer*innen, die sich beim dolmetschen von eher "formellen" Veranstaltungen nicht so wohl fühlen, die aber zwanglosere Programmpunkte, wie Workshops zu dolmetschen.
Erläuterung:
Für die Shit Brigade braucht es 2 Personen pro Camp, die sich darum kümmern, dass die Schichtpläne voll sind und die Menschen eine Einweisung bekommen, wie die Dixies bzw. Kompostklos desinfiziert werden. Tragt in den Kommentaren gerne ein, wenn ihr wisst auf welchem Camp ihr das machen wollt.
Erläuterung:
Bitte gib in den Kommentaren auf der nächsten Seite an, wie viele Personen es transportieren kann und wie groß die Ladefläche ist.
Erläuterung:
interpreters who feel comfortable interpreting formal events for which interpretation is crucial, using radio/sender interpretation equipment