++ Ende Gelände blockiert das Rheinische Revier ++ Kohlebagger im Tagebau Inden und Kohlebahn zum Kraftwerk Neurath stehen still ++ „Lützerath lebt! Ab jetzt ist Lützerath überall!“ ++

Nachdem gestern das Dorf Lützerath trotz heftigen Widerstands geräumt wurde, blockieren heute Klimaaktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände als Teil des Zusammenschlusses „Lützerath Unräumbar“ Braunkohleinfrastruktur im Rheinischen Revier.

Seit dem frühen Morgen besetzen rund 50 Aktivist*innen einen Kohlebagger im Tagebau Inden, eine Aktionsgruppe mit etwa 150 Menschen blockiert die Gleise der Nord-Süd-Kohlebahn zum Kraftwerk Neurath. Weitere Aktivist*innen sind zu anderen Zielen unterwegs. Ende Gelände ist Teil des Zusammenschlusses „Lützerath Unräumbar“ und hatte für den heutigen Tag zivilen Ungehorsam gegen den Kohlekonzern RWE angekündigt. Das Aktionsbündnis will den sofortigen Stopp der Braunkohle und den Ausstieg aus allen fossilen Energien erreichen.

Keyenberg, 17.01.2023

Charly Dietz, Sprecherin von Ende Gelände:

„Wir machen heute eine klare Ansage. Auch wenn ihr Lützerath zerstört, wir kämpfen weiter: Bis ihr aufhört, Kohle zu verbrennen, Fracking Gas anzulanden und Autobahnen zu bauen. Wir tragen unseren Widerstand zu den Orten der Zerstörung und stellen uns den Zerstörern entgegen. In den letzten Tagen wurden Kohlebagger und Parteizentralen besetzt, der Konzernsitz von RWE blockiert und in vielen Städten ziviler Ungehorsam geleistet. Und heute legen wir den Tagebau Inden lahm und stoppen die Kohlezufuhr zum dreckigen Kraftwerk Neurath. Mit Lützerath ist ein großer Zusammenhalt aller entstanden, die für Klimagerechtigkeit kämpfen. Wir zeigen: Lützerath lebt. Ab jetzt ist Lützerath überall!“

Das von RWE betriebene Kraftwerk Neurath verfeuert die Kohle aus dem Tagebau Garzweiler, an dessen Kante das Dorf Lützerath liegt. Antransportiert wird sie über die Nord-Süd-Bahn. Neurath ist das größte Kraftwerk in Deutschland und gilt als zweitgrößter CO2 Emittent Europas. Der bereits stillgelegte Block C wird nach der umstrittenen Vereinbarung zwischen Wirtschaftsminister Habeck und RWE bis zum 30. Juni 2023 weiter Braunkohle verstromen. Im Braunkohletagebau Inden kann der Energiekonzern RWE bis zur voraussichtlichen Stilllegung 2030 noch bis zu 113 Millionen Tonnen Braunkohle abbaggern.

Gemessen an den Treibhausgas Emissionen ist RWE das schmutzigste Unternehmen Europas. Aktuell ist beim Oberlandesgericht Hamm eine als historisch geltende Klimaklage gegen den Energiekonzern anhängig: Der Peruaner Saúl Luciano Lliuya lebt wie weitere 50.000 Menschen in einer der Risikozonen der Klimakrise und wirft RWE vor, mitverantwortlich für die Zerstörung seiner Lebensgrundlagen zu sein.

Dazu Luka Scott, Sprecherin von Ende Gelände:

„Lützerath steht für alles, was falsch läuft im fossilen Kapitalismus: Die Politik handelt im Hinterzimmer antidemokratische Deals mit Konzernen wie RWE aus und setzt sie anschließend mit Polizeigewalt durch. Und das alles, um die Profite des fossilen Kapitals zu sichern, obwohl der Preis Zerstörung ist. Wer weiter Braunkohle abbaggert, zündet eine Klimabombe – mit katastrophalen Folgen. Schon heute leben im Globalen Süden Millionen Menschen in den Brennpunkten der Klimakrise. Weltweite Klimagerechtigkeit wird auch in Inden und Garzweiler erkämpft. Wir stehen hier in Solidarität mit den Menschen im Globalen Süden. Wir werden für ein widerständiges Jahr sorgen. Überall!“

Das Aktionsbündnis Ende Gelände ist Teil des breiten Zusammenschlusses „Lützerath Unräumbar“, zu dem sich unterschiedliche Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammengefunden haben, um sich gegen die Ausweitung des Tagebaus Garzweiler II zu stellen. Seit 2015 hat Ende Gelände immer wieder zu Blockadeaktionen gegen die Braunkohletagebaue im Rheinland, in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier Braunkohle mobilisiert, an denen sich oft mehrere Tausend Aktivist*innen beteiligten. In den letzten Jahren kamen Protestaktionen gegen LNG Terminals und Fracking Gas hinzu.

Kontaktdaten
Charly Dietz: +49 163 681 177 6
Luka Scott: +49 177 9705757

Mail
presse@ende-gelaende.org

Website
www.ende-gelaende.org

Twitter
https://twitter.com/Ende__Gelaende

Auf dem Ende Gelände flickr Account finden Sie Fotos von aktuellen und vergangenen Aktionen: https://www.flickr.com/photos/133937251@N05/albums


News

NEWSLETTER KLIMA-ANTIREPRESSION #20 – Februar 2023

16. März 2023 Hallo! Das Jahr 2023 startete mit der Räumung von Lützerath, Bullen im Matsch und etlichen Prozessen. Wir sind wieder da, diesmal empfehlen wir euch die EA-Auswertung zu Lützerath und haben einen Schwerpunkt zu Knast, spezieller Untersuchungshaft und wie ihr euch am besten auf diese doofe Situation vorbereitet. Wir hoffen damit ein paar Fragen in euren Köpfen beantworten zu können. Weiterlesen ...

Block the european gas conference: Let’s break the grip of the fossil gas lobby! Power to the People!

22. Februar 2023 Kommt mit uns nach Wien, um gegen steigende Energierechnungen und steigende Temperaturen zu kämpfen! Vom 26. – 29. März, werden wir die Europäische Gaskonferenz in Wien BLOCKIEREN und LAHMLEGEN. Wir müssen verhindern, dass Konzerne und Lobbyisten uns weiterhin an fossiles Gas ketten, unseren Planeten zerstören, Menschen ihrer Lebensgrundlage berauben und zahllose Menschen im globalen Süden töten. Weiterlesen ...

++ 35.000 protestieren für einen sofortigen Räumungsstopp ++ Massive Polizeigewalt gegen Demonstrant*innen ++ Weiterer Widerstand gegen Braunkohle angekündigt

15. Januar 2023 Auf der heutigen Pressekonferenz in Keyenberg hat das Aktionsbündnis „Lützerath unräumbar“ weiteren Widerstand gegen den Braunkohletagebau angekündigt. Gestern beteiligten sich etwa 35.000 Menschen an dem Protest gegen den Ausbau des Tagebaus Garzweiler II und die Zerstörung Lützeraths. Mehr als 10.000 Protestierende bewegten sich von der Demonstration Richtung Lützerath, wo die Polizei mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken hunderte Aktivist*innen verletzte, zum Teil schwer. Weiterlesen ...