++ Über eintausend Aktivist*innen von Ende Gelände erreichen ihr Aktionsziel ++ Güterverkehr im Hamburger Hafen unterbrochen ++ Polizei geht mit massiver Gewalt gegen Klimaaktivist*innen vor ++

Seit heute Mittag blockieren über eintausend Klimaaktivist*innen mehrere Schienenabschnitte und Zufahrtsstraßen im Hamburger Hafen. Alle Gruppen von Ende Gelände haben ihr Aktionsziel erreicht und mit Blockaden den Güterverkehr im gesamten Hafengebiet unterbrochen. Sie protestieren damit gegen den Ausbau fossiler Infrastruktur und kolonialer Lieferketten.

Dazu Charly Dietz, Sprecherin von Ende Gelände: „Die Klimakrise spitzt sich immer weiter zu. Doch anstatt endlich aus Gas auszusteigen, soll die deutsche Küste mit Flüssiggasterminals zugepflastert werden. Ausgerechnet die großen Klimakiller-Unternehmen erhalten Milliardensubventionen, während steigende Preise und die fossile Inflation für viele Menschen zum Armutsrisiko werden. Das zeigt ganz klar: Wir befinden uns nicht in einer Energiekrise, sondern einer kapitalistischen Verteilungskrise. Mit unseren Blockaden im Hamburger Hafen leisten wir erfolgreich Widerstand gegen die Macht der Konzerne und setzen uns für Klimagerechtigkeit ein.“

Die Polizei hatte mit einem Großaufgebot versucht, die Aktivist*innen aufzuhalten. Dabei setzte sie Schlagstöcke, Pfefferspray und Wasserwerfer ein. Einer Gruppe von Aktivist*innen wird seit Stunden die Versorgung mit Trinkwasser verwehrt. Auch Sanitäter*innen und Presse werden nicht zur Gruppe durchgelassen. Parlamentarische Beobachter*innen sind vor Ort.

Luka Scott, ebenfalls Sprecherin von Ende Gelände, ergänzt: „Was wir hier erleben ist ein großangelegter Angriff der Hamburger Polizei auf die Demokratie und Versammlungsfreiheit. Schon im Vorfeld hatte die Innenbehörde versucht, unser Protest-Camp zu verhindern und ist damit zweimal gerichtlich gescheitert. Nun erleben wir einen neuen Höhepunkt an polizeilicher Gewalt und Willkür gegen unsere Klimaproteste. Die staatlichen Organe machen sich wieder einmal zu Handlangern der fossilen Industrie. Wir werden uns nicht einschüchtern lassen und unseren Protest fortsetzen.“

Neben Ende Gelände beteiligten sich noch weitere Gruppen am Aktionstag. So wurde auch die zentrale Kohlbrandbrücke beim Hamburger Hafen von Klimaaktivist*innen blockiert.

 

Kontaktdaten

E-Mail: presse@ende-gelaende.org

Charly Dietz: +49 163 681 1776

Luka Scott: +49 177 9705757

Kontaktdaten Parlamentarische Beobachtung:

Stephen Jersch, Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft, 0177 7537724

Miriam Block, Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft, 0176 70484404

Website

www.ende-gelaende.org

Twitter

https://twitter.com/Ende__Gelaende

Auf dem Ende Gelände flickr Account finden Sie Fotos von aktuellen und vergangenen Aktionen: https://www.flickr.com/photos/133937251@N05/albums

Für kurzfristige Informationen können Sie sich gerne auf unserem Telegram-Kanal eintragen: https://t.me/+p93QCxvz0T5hZGM6

 

 


News

NEWSLETTER KLIMA-ANTIREPRESSION #22 – August 2023

13. September 2023 Herzlich willkommen zum Newsletter Nummer 22, eine Schnapszahl diesmal. Passend dazu feiern wir dieses Jahr Geburtstag und sind auch nach 10 Jahren noch für euch da - weil die Repression leider nicht aufgehört hat. Im Schwerpunkt geht es diesmal darum, wie die Polizei in der Praxis eigentlich Menschen identifiziert, von denen sie keine Personalien bekommen hat, aufbereitet aus unseren bisherigen Erfahrungen. Weiterlesen ...

Das Programm fürs System Change Camp ist da!

24. Juli 2023 Das Programm des System Change Camp 2023 ist da und eins ist sicher: Es gibt richtig viel spannendes und vielfältiges Programm, da ist mit Sicherheit für alle was dabei! Schaut gerne mal rein oder kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen. Weiterlesen ...