#SystemChangeCamp nur antirassistisch! – Zum Umgang mit „white locks“

Das Camp soll ein diskriminierungsarmer Ort sein. Wir versuchen dem durch verschiedene Herangehensweisen gerecht zu werden. Eine davon ist, dass wir weiße Menschen dazu auffordern, sich mit „white Locks“ (1) und kultureller Aneignung zu beschäftigen.

Wir werden sowohl auf der Website als auch durch Schilder auf dem Camp darauf hinweisen, dass white locks ein Symbol kultureller Aneignung sind und daher für BIPoC (2) verletzend sein können. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, vielleicht sogar wütend darüber bist, nimm dir einen Moment Zeit, unsere Begründung und unseren Vorschlag zum Umgang damit zu lesen.

Dass so viele weiße Klimaaktivist*innen auf Klimacamps und in Aktionen mit Locks rumlaufen, wurde von BIPoC mehrfach öffentlich als einer der Gründe genannt, warum viele sich in Räumen der Klimabewegung in Deutschland oft nicht wohl fühlen können. Die Gründe dafür kannst du am besten in aller Ruhe nachlesen oder nachhören:
https://maedchenmannschaft.net/schwarze-widerstandssymbole-auf-weissen-koepfen
https://missy-magazine.de/blog/2016/11/03/kulturelle-aneignung-und-koloniale-gewalt/

Wir bitten dich, diese Kritik ernstzunehmen. Rede mit deinen Freund*innen oder Politgruppen über das Thema. Lest gemeinsam einen der oben verlinkten Texte. Sprich rassistisches Verhalten bei Freund*innen an – aber nimm dabei bitte Rücksicht auf unterschiedliche Wissensstände. Es geht nicht darum, einzelne Menschen auszuschließen oder öffentlich schlecht zu machen, sondern darum, strukturelle antirassistische Veränderungen anzustoßen. Wenn du andere Menschen kritisierst: CHECK YOUR POSITION! Alle, besonders weiße Menschen reproduzieren Rassismus, weil wir in einem rassistischen System sozialisiert werden. Alle Menschen haben irgendwann damit angefangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und niemand kann von sich behaupten, den Prozess abgeschlossen zu haben. Also kritisiere rassistisches Verhalten anderer, aber vergiss nicht, dass auch du nicht frei von Rassismus bist!


(1) Es gibt unterschiedliche Positionen zu dem Begriff „Dreadlocks“ und wir fühlen uns in der Verwendung unsicher. Das Wort „dread“ kann angelehnt an „dreadful“ (schrecklich/ furchtbar) eine negative Konnotation hervorrufen. Daher wird die Verwendung von manchen BIPoC kritisiert. Da „Locks“ auch verständlich ist und wir möglichst sensible Sprache benutzen wollen, verwenden wir den Begriff „Locks“.


(2) BIPoC: Schwarze Menschen, Indigene Menschen und Personen of Color. Der Begriff ist eine Selbstbezeichnung, der sich gegen diskriminierende Fremdbezeichnungen durch die weiße Mehrheitsgesellschaft wehrt. Er beschreibt nicht die biologischen Merkmale von Menschen, sondern eine soziale Konstruktion, welche Menschen eine bestimmte soziale Position zuweist. BIPoC verbinden geteilte Rassismuserfahrungen, Ausgrenzungen von der weiß dominierten Mehrheitsgesellschaft und Zuschreibungen „anders“ zu sein.

Informationen zu kultureller Aneignung und white locks findet ihr hier:
https://www.ende-gelaende.org/news/antirassistische-infomail-3/

Weitere Informationen zum anti-rassistischen Umgang in der Ende Gelände Aktion 2022 in Hamburg findet ihr hier: https://www.ende-gelaende.org/hinweise-fuer-einen-anti-rassistischen-umgang-in-der-ende-gelaende-aktion-2022-in-hamburg/ oder in unserer Antirassistischen Broschüre für Aktivist*Innen.


News

NEWSLETTER KLIMA-ANTIREPRESSION #22 – August 2023

13. September 2023 Herzlich willkommen zum Newsletter Nummer 22, eine Schnapszahl diesmal. Passend dazu feiern wir dieses Jahr Geburtstag und sind auch nach 10 Jahren noch für euch da - weil die Repression leider nicht aufgehört hat. Im Schwerpunkt geht es diesmal darum, wie die Polizei in der Praxis eigentlich Menschen identifiziert, von denen sie keine Personalien bekommen hat, aufbereitet aus unseren bisherigen Erfahrungen. Weiterlesen ...

Das Programm fürs System Change Camp ist da!

24. Juli 2023 Das Programm des System Change Camp 2023 ist da und eins ist sicher: Es gibt richtig viel spannendes und vielfältiges Programm, da ist mit Sicherheit für alle was dabei! Schaut gerne mal rein oder kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen. Weiterlesen ...